Allgemein

Allgemein

Achtung Merkenich: Bald rollt auch bei uns der Klärschlamm durch die Straßen!

Was aktuell in Bayern passiert ist, könnte schon bald auch bei uns Realität werden:Ein LKW hat auf einer Strecke von 11 Kilometern Klärschlamm verloren – eine stinkende, gefährliche Rutschpartie für alle Verkehrsteilnehmer. Den ganzen Artikel finden Sie hier:BILD-Artikel lesen In Merkenich droht ähnliches, denn täglich sollen bald LKWs voller Klärschlamm…

Allgemein

Statement des Umweltvereins Umweltfreunde Köln Nord e.V. zum Genehmigungsverfahren der Klärschlammverbrennungsanlage Köln-Merkenich

Sehr geehrte Damen und Herren,   als Vertreter:innen der betroffenen Anwohner:innen und des Umweltschutzes erheben wir entschiedenen Einspruch gegen die geplante Klärschlammverbrennungsanlage (KVA) auf dem Gelände des Heizkraftwerks Merkenich. Das Vorhaben ist aus rechtlichen, umweltfachlichen und verfahrenstechnischen Gründen nicht genehmigungsfähig. Wir fordern die zuständigen Behörden auf, das Projekt abzulehnen oder…

Allgemein

Verantwortliche in Deutschland werden wach … wieder eine Anlage, die nicht gebaut wird… wann werden die Kölner wach ?

Die Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH hat das ursprünglich geplante Projekt „Bayosine“ zur energetischen und stofflichen Verwertung kommunalen Klärschlamms in Vohburg an der Donau vorerst zurückgestellt. Das Projekt sei „konserviert“ worden, um es zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen zu können, teilte das Unternehmen auf EUWID-Anfrage mit. Wirtschaftliche und technische Risiken hätten…

Allgemein

Ein Rückschritt mit Ansage – Klärschlamm bald per LKW statt Schiff

Ein Rückschritt mit Ansage Mit großem Bedauern und Entsetzen nehmen wir zur Kenntnis: Der Klärschlamm aus den Bonner Kläranlagen soll ab 2029 doch per LKW nach Köln-Merkenich transportiert werden – und nicht wie ursprünglich vorgesehen per Schiff. Das hat der Stadtrat Bonn am 8. Mai 2025 beschlossen. Unsere Warnung wurde…

Allgemein

Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Eine Gefahr für die Trinkwasserqualität

(openPR) Das Waldsterben während der Dürrejahre von 2018 bis 2020 stellt eine bislang unterschätzte Gefahr für die Trinkwasserqualität in Deutschland dar. Das ist das Ergebnis einer interdisziplinären Studie der Universität Freiburg, die in der Fachzeitschrift Earth’s Future veröffentlicht wurde. Das Forschungsteam untersuchte die Nitratkonzentrationen im Grundwasser exemplarischer deutscher Wasserschutzgebiete. In…

Allgemein

29 Millionen Euro für ein Klärschlamm-Schiff, das es bisher nicht gibt

Schiff, E-Lkw oder doch Diesel-Laster? Das Tiefbauamt hat ausgerechnet, wie teuer der Klärschlammtransport über Wasser oder Land nach Köln wird – und was es die Bonner in Zukunft kosten könnte. Den ganzen Artikel aus dem General-Anzeiger finden Sie hier: https://ga.de/bonn/stadt-bonn/klaerschlamm-von-bonn-nach-koeln-schiff-oder-lkw_aid-126118229

Hallo!

Trag dich ein, um regelmäßig unsere Infos in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

sprout-outline
Eco-freundliche Seite

Unser CO2 Foodprint

Carbon Footprint
63.45 g
Energy Consumption
0.1336 kWh